Einladung zum Studientag „Bekenntnis und Evangelisation“

Wir laden herzlich ein zum zweiten Studientag in Münster. Unter dem Titel „Bekenntnis und Evangelisation“ wird es um die Frage gehen, wie viel Einheit im Bekenntnis nötig ist, um gemeinsam evangelistisch arbeiten zu können.

Wir freuen uns, das Ulrich Parzany als Referent zugesagt hat. Er hat in den vergangenen Jahrzehnten im deutschsprachigen Raum so viele Menschen rund um das Thema Evangelisation zusammengebracht, wie vielleicht kein Zweiter. Wie das gelingt, worauf es dabei ankommt und wo die Grenzen – etwa bei  Unterschieden in Lehrfragen – liegen, wird er in seinem Vortrag darstellen. Am Nachmittag wird er dann über das „Netzwerk Bibel und Bekenntnis“ und seine Motivation dazu berichten.

Der Studientag findet statt am Montag, den 9. Mai ab 10 Uhr in der Matthäuskirche in Münster. Der Teilnahmebeitrag inklusive Mittagessen beträgt 25,- EUR. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter diesem Link.

Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde unserer Initiative, sowie alle am Thema Interessieten. Wir freuen uns schon auf Euch.

Der Leitungskreis

Wie wir die Heilige Schrift verstehen

Seit der Gründung unseres Netzwerkes vor etwas über einem Jahr haben wir uns intensiv mit der Frage des Bibelverständnisses (Hermeneutik) beschäftigt. Sowohl der Studientag im Juni, wie auch unsere Herbsttagung haben sich mit diesem wichtigen Thema befasst.

Ganz bewusst haben wir diese Frage an den Anfang unserer Arbeit gestellt. Denn wir sind überzeugt, dass sich aus der Art, wie wir die Bibel lesen und verstehen, weitreichende Konsequenzen für unsere Theologie und Ethik ergeben.

Darum sind wir froh, als Netzwerk einen Grundlagentext zur Heiligen Schrift vorlegen zu können. Unser Papier enthält keine ausführliche Erörterung von hermeneutischen Fragen und erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr beschreibt es in größtmöglicher Knappheit unseren theologischen Standpunkt und unsere Grundprinzipien der Schriftauslegung.

Das Papier kann hier heruntergeladen werden: Positionspapier „Wie wir die Heilige Schrift verstehen“

Einladung zur Herbsttagung

Liebe Mitglieder und Freude,

ganz herzlich laden wir euch zur diesjährigen Herbsttagung ein. Sie wird am 4. Oktober im Heinrich Lübke Haus am Möhnesee stattfinden.

Wer möchte, kann bereits am Sonntagabend anreisen. Wir planen dann eine gemütliche Austauschrunde mit Zeit zum persönlichen Kennenlernen und gemeinsamen Gebet.

Die eigentliche Tagesveranstaltung und inhaltliche Arbeit beginnt dann am Montag um 9.30 Uhr. Dann werden wir uns mit unserem Positionspapier zu einer biblischen Hermeneutik befassen und es hoffentlich auch verabschieden.

Wer sich noch anmelden möchte, nutzt bitte das Kontaktformular auf dieser Seite oder schreibt direkt an ein Mitglied des Leitungskreises.

Wir freuen uns schon darauf, möglichst viele von Euch am Möhnesee zu sehen!

Der Leitungskreis

Studientag Hermeneutik mit Prof. Armin Baum

Am 14. Juni fand in Münster der erste Studientag unseres Netzwerkes zum Thema Biblische Hermeneutik statt. Mehr als 20 Teilnehmer – teils vor Ort, teils im Online-Stream – hörten zwei Vorträge von Prof. Armin Baum aus Gießen.

In seinem ersten Vortrag entfaltete Prof. Baum seine Lehre von der Inspiration der Heiligen Schrift. Im zweiten Vortrag am Nachmittag ging es dann um die praktische Anwendung dieser hermeneutischen Prinzipien auf biblisch-ethische Fragestellungen. Die Verbindung aus theoretischer Grundlegung und praktischer Applikation war dabei besonders hilfreich.

Wir danken Prof. Baum für seine Ausführungen und planen, die Arbeit an diesem zentralen Thema auf unser Herbsttagung fortzusetzen.